Barrierefreies Bad: Mehr als nur eine bodentiefe Dusche
So planen Sie ein Bad für alle Generationen mit Komfort, Sicherheit und Stil – für heute, morgen und übermorgen.

Was heißt „barrierefreies Bad“?
Ein Bad nach DIN 18040-2 ist so gestaltet, dass es für alle Menschen – unabhängig von Alter oder körperlichen Einschränkungen – ohne fremde Hilfe nutzbar ist.
Komfort für heute, Sicherheit für morgen
Ein altersgerechtes Bad bietet nicht nur Sicherheit im Notfall, sondern:
- erleichtert die Pflege im häuslichen Umfeld
- steigert die Wohnqualität
- erhöht den Immobilienwert
- ermöglicht längeres selbstständiges Wohnen
Besonders sinnvoll bei Umbauten oder Sanierungen – auch förderfähig durch KfW-Programme oder Pflegekasse (bei Pflegegrad).
So hilft Herweg bei der Planung
Als erfahrener SHK-Fachbetrieb unterstützen wir Sie mit:
- Individueller Badplanung nach DIN 18040-2
- Fachgerechter Umsetzung mit geprüften Produkten
- Beratung zu Fördermitteln und barrierefreien Lösungen
- Komplettlösungen aus einer Hand – von der Planung bis zur fertigen Übergabe
Wichtige Merkmale:
- Bewegungsflächen
– Mind. 120 × 120 cm vor Dusche, WC und Waschtisch
– Für Rollstuhlfahrer: 150 × 150 cm freie Fläche erforderlich - Dusche bodengleich
– Ohne Schwelle
– Rutschhemmender Belag (Rutschhemmung R10/B)
– Klappsitz & Haltegriffe empfohlen - Waschtisch unterfahrbar
– Mindestens 67 cm unterfahrbar
– Spiegel im Sitzen nutzbar - WC
– Sitzhöhe 46–48 cm
– Platz links und rechts: je 95 cm
– Haltegriffe klappbar oder höhenverstellbar - Türen
– Breite: mindestens 80 cm (90 cm bei Rollstuhl)
– Öffnung nach außen oder Schiebetür - Beleuchtung & Kontraste
– Gute Helligkeit ohne Blendung
– Farbkontraste zwischen Armaturen, Boden & Wänden verbessern Orientierung